Wo finde ich die Informationen, die für mich wichtig sind?
Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Webportal durch den Cyber Security Cluster Bonn e.V. gelten.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei dem Cyber Security Cluster Bonn e.V. habe?
Datenverantwortlicher ist der Cyber Security Cluster Bonn e.V. Bei Fragen können Sie sich an folgende Mailadresse wenden: info@cyber-security-cluster.eu.
Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht,
An wen gibt der Cyber Security Cluster Bonn e.V. meine Daten weiter?
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Der Cyber Security Cluster Bonn e.V. bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung:In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet.
Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?
Technische Merkmale: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.
Dienste von anderen Unternehmen, die ihre Dienste als Verantwortliche erbringen
YouTube Bereits das Öffnen von Internetseiten mit eingebetteten YouTube-Inhalten erzeugt eine Verbindung zu „Google Double-Click“, auch wenn das Video weder angeklickt noch abgespielt wird. Um Ihre Daten besser zu schützen haben wir alle sich auf unserer Seite befindenden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet.
Unser Internetangebot ist mit einem YouTube-Plugin ausgestattet. Sobald Sie mit YouTube-Plugin ausgestattete Seiten besuchen wird eine Verbindung mit einem YouTube-Server hergestellt. Dabei wird diesem Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt in Ihren YouTube-Account eingeloggt, versetzen Sie YouTube in die Lage, Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem YouTube-Account ausloggen, können Sie dies verhindern. Weitere Informationen zu der Handhabung Ihrer Nutzerdaten von YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/, in der für YouTube geltenden Datenschutzerklärung von Google Inc.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Stand der Datenschutzhinweise 07.11.2018